Krabbelgruppe "Uni-Zwerge"
Bergische Universität Wuppertal
Profil der Einrichtung
Offen für Kinder von Studierenden, in begrenztem Umfang auch von Dozierenden und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen
Betreute Altersgruppen
16 Plätze in zwei Gruppen für Kinder im Alter von 8 Monaten bis 4 Jahren
Leistungen der Einrichtung
Über-Mittag-Betreuung, maximale Betreuungszeit: pro Kind 20 h wöchentlich.
Leistungen der Eltern
In der Krabbelgruppe wird nicht gekocht, daher sind die Mahlzeiten mitzugeben. Die Eltern verpflichten sich mit Vereinsbeitritt zur Mitarbeit bei der Betreuung, beim Putzen, beim Einkaufen sowie bei kleineren anfallenden Arbeiten. Teilnahme am Elternabend ist Pflicht.
Kosten
Elternbeitrag und einmalige Spielzeugspende. Aktuelle Kosten sind über die Uni-Zwerge-Leitung zu erfragen.
Pädagogisches Konzept
Die Betreuungszeit soll den Kindern die Möglichkeit für soziale Kontakte und soziales Lernen geben, ein Raum sein, in dem Kinder sich wohl fühlen. Kinder nehmen an Wissen und Fähigkeiten nur dann zu, wenn sie experimentieren und ausprobieren können. Die Krabbelgruppe soll ein Ort sein, an dem sie dies - unterstützt durch die BetreuerInnen - tun können.
Wichtige Ziele: Soziales Verhalten, Selbständigkeit, Kreativität.
Lage der Einrichtung
Die Räumlichkeiten, in unmittelbarer Nähe zur Universität, bestehen aus einem großen Gruppenraum, Spielzimmer und einem Schlafzimmer. In dem Gruppenraum befindet sich eine eingebaute Küchenzeile. In der Mitte des Raumes bietet ein großer Tisch genügend Sitzmöglichkeiten für die Kinder.
Der Sanitärbereich ist aufgeteilt in einen Wickelbereich mit zwei kindgerechten Toiletten und zwei Kinderwaschbecken. Eine Toilette für die Erwachsenen befindet sich in einem gesonderten Raum, der gleichzeitig als Abstellkammer dient.
Ein Außengelände mit einem großen Sandkasten ist den Räumlichkeiten direkt angeschlossen und kann ebenfalls zum Spielen genutzt werden. Lage der Einrichtung auf Google Maps